
Das familY-Programm – für mehr Bildungsgerechtigkeit
Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist für Familien ein herausforderndes Lebensereignis: Im familY-Programm werden gezielt die Bildungskompetenzen von Eltern gefördert, damit sie ihre Kinder in ihrer Lernentwicklung im Alltag besser verstehen und unterstützen können. Das familY-Programm stärkt die Eltern gerade in der wichtigen Phase des Übergangs von der Tageseinrichtung in die Grundschule. Dadurch wird ein Grundstein für einen besseren Schulstart der Kinder und auch der Eltern ermöglicht.
Wie funktioniert das familY-Programm?
Das familY-Programm ist ein Gruppenangebot für Eltern, in dem zu folgenden übergeordneten Themen gearbeitet wird:
- Mein Kind lernt jeden Tag.
- Mein Kind kommt in die Schule.
- Mein Kind wird selbständig.
Im Austausch finden die Eltern Antworten auf Fragen wie diese:
- Wie erkenne ich im Alltag, ob und wie mein Kind lernt?
- Wie kann ich mein Kind gut beim Lernen im Alltag unterstützen?
- Welche Veränderungen kommen auf meine Familie zu, wenn mein Kind in die Schule kommt?
- Wie können wir Eltern uns untereinander vernetzen und gegenseitig stärken?
Insgesamt finden 9 Treffen à zwei Stunden statt, von denen sechs vor und drei nach den Sommerferien anberaumt sind. Zwischen den Treffen führen die Eltern in den Familien kleine Praxisprojekte im Alltag durch und teilen ihre Erfahrungen im darauf folgenden Elterntreffen mit den anderen Eltern. Parallel zu den Elterntreffen wird eine Kinderbetreuung angeboten.
familY-Treffen 2020
- 19.02.2020, 17-19 Uhr
- 04.03.2020, 17-19 Uhr
- 25.03.2020, 17-19 Uhr
- 06.05.2020, 17-19 Uhr
- 27.05.2020, 17-19 Uhr mit der Schulleitung
- 17.06.2020, ca. 16 Uhr Bergfest
Ansprechpartnerinnen
Ulrike Seifert
Telefon: 0231 50-28250
Sigrid Hagedorn
Telefon: 0231 47601287
