Klasse 4b

Unsere Klassenfahrt war gleich Anfang September!

Von Montag, den 2.9. bis Mittwoch, den 4.9. waren wir zusammen mit den anderen beiden vierten Klassen im SGV Jugendhof im Sauerland.

Vor der Abfahrt wurde unsere Geduld und Aufregung auf eine ganz schön harte Probe gestellt! Zuerst kamen die zwei Busse wegen eines Unfalls auf der B1 nicht pünktlich zu uns. Dann hatten die Busse Schwierigkeiten, uns einsteigen zu lassen (ein Bus kam nicht auf unseren Schulhof  und konnte wegen der Baustelle in der Luisenstraße kaum in die Straße einbiegen). Als wir dann endlich einiges später abfahren konnten, war die Vorfreude groß!

In der kurzen Zeit haben wir einiges an Programm gehabt: Es wurde eine Hausrallye veranstaltet, um das Gebäude etwas kennen zu lernen. Wir konnten Stockbrot grillen und haben mit einer Rangerin und ihrem Hund einen Waldspaziergang unternommen, auf dem wir verschiedene Kooperationsspiele im Wald durchgeführt haben.

Am letzten Abend gab es das „Chaos-Spiel“, bei dem wir in Gruppen lustige Aufgaben erledigen mussten. Und in der Disco am letzten Abend konnten wir so richtig ausgelassen tanzen. Aber es gab natürlich auch viel Zeit für gemeinsames Fußballspielen, spielen und toben auf dem weitläufigen Gelände. Auch das gemeinsame Chillen zwischendurch auf dem eigenen Zimmer gefiel uns gut. Die Zeit verging uns viel zu schnell, und so ging es nach zwei ereignisreichen Tagen dann wieder zurück nach Dortmund.

Schön war’s!

Gesundes Frühstück am 10. Oktober 2024

Bei unserem diesjährigen „Gesunden Frühstück“ verputzten wir einige Vollkornbrote! Es schmeckte uns allen hervorragend!! Vorher belegten wir sie so mit Aufschnitt, Käse, Obst- und Gemüsescheiben/-streifen, dass Frau Müller viele lustige Gesichter fotografieren konnte. Auch Lino und Lilo hatten ihr Brotgesicht. 😉

Das hat uns großen Spaß gemacht!

Sommerfest im Mai

Unser Sommerfest Ende Mai 2024 stand unter dem Motto

„Olympische Spiele an der Petri-Grundschule“.
Jede Klasse hatte sich im Vorfeld einen Spielestand überlegt sowie die Dekoration und Plakatgestaltung übernommen.

Natürlich gab es leckeren Kuchen, Getränke und sogar einen Eiswagen auf dem Schulhof.

Wir hatten den Stand: Gummistiefelweitwurf.
Tatsächlich gibt es eine Weltmeisterschaft im Gummistiefelweitwurf!
Der Weltrekord liegt bei über 60 Metern – von diesen Weiten konnten wir nur träumen…
Aber großen Spaß hat es allen gemacht!
Das ganze Schulfest hat uns allen auch super gefallen!

Bundesjugendspiele

Anders als sonst fanden unsere Bundesjugendspiele dieses Jahr mit vier Stationen in etwas veränderter Form und auf unserem Schulhof statt. Zwischendurch konnten wir uns im Schulgarten ein wenig ausruhen. Zum Glück blieb es trocken! Es hat uns Spaß gemacht und wir gaben unser Bestes! Am Montag darauf wurden aus jedem Jahrgang die besten Sportler*innen in der Turnhalle geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

Ostern 2024

Kurz vor den Osterferien haben wir alle noch fleißig gebastelt. Sitzende bunte Hühnchen und hasige Lesezeichen. Davon waren wir so begeistert, dass die Lesezeichen immer kleiner und individueller wurden. Nicht nur Hasen, sondern auch Küken, Katzen, Kühe, Bärchen, Pandabären, Tiger, Schildkröten und andere Tiere haben wir gefaltet und bemalt. Jetzt können wir in den Ferien und danach auch alle ganz fleißig lesen! 😉

Von den Eltern des Elterncafés gab es am letzten Schultag auch noch einen süßen und fröhlichen Ostergruß. Vielen Dank!

Wir wünschen allen schöne Osterferien!

Karneval 2024 bei den Mäusen

Wir haben fröhlich gefeiert und viel Spaß gehabt!

Mäuse auf dem Verkehrsübungsplatz im Fredenbaumpark

Ein Bus holte uns ab und brachte uns zum Verkehrsübungsplatz. Dort sah es aus wie im richtigen Verkehr, mit Ampeln, Schildern, Kreisverkehr, Radwegen… Davon waren wir echt begeistert! Im Klassenraum haben wir uns zuerst ein Fahrrad angeschaut und überlegt, welche Teile im Straßenverkehr besonders wichtig sind. Danach durften wir alle fahren. Das hat uns großen Spaß gemacht!

Ausflug zur Grünen Schule im Rombergpark

Am Freitag, den 19. Januar hatten wir unseren Unterrichtsgang zum Thema Getreide. Wir fuhren das erste Mal zusammen mit dem Schulbus. Das war schon aufregend! Danach ging es interessant und schön weiter.

Als wir auf den Lehrer warteten, durften wir ein bisschen im Schnee spielen.

Auf dem anschließenden Weg zu Fuß durch den winterlichen Park gab es einige Entdeckungen: – den Baum „Zaubernuss“, der im Winter immer schon blüht, – die vielen Maulwurfshügel, von denen an einem vor uns gerade gearbeitet wurde, – die Stelle, an der man mit (ungesalzenen) Erdnüssen Meisen füttern kann.

Der Unterricht hat uns allen großen Spaß gemacht und das Brötchen schmeckte uns köstlich!!

Endlich Schnee!

„Willst du einen Schneemann bauen? Los komm und spiel mit mir!“ Einige Kinder hatten viel Spaß beim Bauen mit dem Schnee. Leider war der Schneemann in der 2. Pause schon wieder fast weggeschmolzen…

Blumenzwiebeln

Kurz vor Weihnachten pflanzten wir noch unsere Blumenzwiebeln in den Schulgarten.

Im Advent

Projekt „Stark im Leben“

Endlich mal wieder Regenpause

Holt schnell das Twister raus!

In unserem Bücherwald ist es auch sehr gemütlich

Besuch in der Stadt- und Landesbibliothek im November

Eindrücke zum Kunstprojekt im Dortmunder U

Wasserprojekt der DEW21

Kurz vor den Herbstferien kam jemand von der DEW21 zu uns und wir lernten einiges über unser Trinkwasser.
Dafür bauten wir auch eine sehr einfache Wasser-Filteranlage nach.
Sehr Interessant, fanden wir!

Unsere Schulgartenrallye

Spielzeugdienst

In diesem Schuljahr dürfen wir auch bei der Spielzeugausleihe in der 1. Pause mithelfen!

Ausflug nach Menglinghausen zu „Erlebt was“

Anfang September dann hatten wir auch endlich unseren Klassenausflug zu „Erlebt was e.V.“. Wir fuhren mit der U-Bahn nach Menglinghausen und gingen den Rest zu Fuß. Dort hatten wir einen tollen Tag mit vielen schönen Spielen und Erlebnissen!
Unser Klassentier Lino durfte natürlich auch nicht fehlen. 😊
Auf dem Rückweg waren wir alle ganz schön kaputt…aber glücklich!

Kunst-Projekt „Ein Quadratkilometer Kunst“

Gleich im August begann im Kunst-Museum im Dortmunder U unser Projekt „Ein Quadratkilometer Kunst“! Von der Dachterrasse konnten wir bei herrlichem Wetter ganz weit schauen. Wir sind gespannt auf das, was noch kommt!

Nun sind wir Mäuse schon in der Klasse 3b!

„Begegnung bei Bewegung“ – Westparkfest 2023

Beim diesjährigen Westparkfest konnten wir wieder viele Sportarten ausprobieren und miteinander spielen! Dabei hatten wir großen Spaß!
Einige von uns haben sich aber auch bei ihrer Lieblingssportart immer wieder angestellt. 😊

Lino war krank zu Hause…

…und wir schrieben fleißig Briefe an ihn.

Osterfrühstück 2023

In der Woche vor Ostern hatten wir wieder ein gemeinsames Frühstück. Es wurden alle 50 Brötchen und sogar noch 10 Brotscheiben von uns „verputzt“! Wer hätte das gedacht!?
Die Tische hatten wir zu je 6 Tischen zusammengeschoben. Und da wir alle unseren Platz wählen durften, gab es plötzlich einen Mädchen-Gruppentisch und einen Jungen-Gruppentisch. Na sowas!
Auch der Osterhase war da – wir bekamen alle bedruckte Lino-Mäppchen geschenkt (vom Quadratkilometer Bildung gespendet und vom Elterncafé organisiert)! Wie süß!! 😊
Und unsere gebastelten Osterhasis hielten alle einen Schoko-Lolli in den Armen, den wir dann mit nach Hause nehmen durften. Lecker!

„Viele Grüße, deine Giraffe“

Wir haben das Buch vorgelesen bekommen und dazu gemalt, geschrieben und süße Giraffen und Pinguine gebastelt.
Das Tollste war, dass wir Anfang März sogar das Theaterstück dazu sehen konnten! Mit allen drei 2. Klassen sind wir mit der U-Bahn zum Kinder- und Jugendtheater in der Skellstraße gefahren und ein Stückchen gelaufen. Alles hat uns sehr gut gefallen!!

Karneval 2023

An Karneval hatten wir wieder viel Spaß, vor allem bei der „Reise nach Jerusalem“ und dem Spiel „Deckengeist“!

Besuch im Weihnachtsdorf Ende November

Wir hatten noch einen der begehrten Plätze im Weihnachtsdorf ergattern können – von 13 bis 14 Uhr im Nachmittagsbereich!
Dort hatten wir viel Spaß beim Backen von leckeren Plätzchen und Basteln einer hübschen Schachtel. Am Ende durften wir einen Keks gleich essen, während unsere Schachtel mit den fertigen Plätzchen gefüllt wurde. Mmh!!
Auf dem Hin- und Rückweg übten wir dann wieder die Regeln im Straßenverkehr.
Hier auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an Melissa (aus der OGS) und die Eltern, die uns begleiteten! 😊

Ringen und Raufen

Jippieh, Herr Schroer kam wieder zu uns und wir durften erneut „miteinander ringen und raufen“!
Nachdem wir die Regeln geklärt hatten, ging es mit den bekannten Spielen los: „Wolf und Schafe“, „Mein Schatz“ und „Umwerfen“. Anschließend konnten die Mädchen untereinander sich von der dicken Matte schieben, danach die Jungen untereinander. Wichtig war aber auch, dass wir dabei niemanden ausgrenzen und erkennen: Alle die sind Gewinner, die sich trauen!
Es war toll zu sehen, mit wie viel Kraft, Ausdauer und Spaß die Kinder miteinander gerungen haben!

Gefühle darstellen

Bei Frau Neumärker haben wir im Kunstunterricht das Bilderbuch „Heute bin ich…“ gelesen.
Die dargestellten Gefühle-Fische haben wir anschließend selber mit Zuckerkreide auf schwarzes Tonpapier gemalt.
Ein paar Impressionen…

Gesundes Frühstück im Oktober

In der Woche vor den Herbstferien gab es in jeder Klasse an einem Tag unser „Gesundes Frühstück“.
Da wir gerade im Sachunterricht das Thema „Obst und Gemüse“ durchgenommen hatten, schnippelten wir fleißig ganz viel davon in Gruppen und steckten die Stücke dann auf Holzspieße.
Es entstanden sehr viele unterschiedliche Spieße.
So manch ein Stück wanderte dann auch schon vorher in den Mund… 😉 Mmh, sehr lecker war das!

Parcours

Im Sportunterricht bei Frau Prinz bauten wir in Gruppen Stationen für einen Parcours auf.

Nun sind wir schon im 2. Schuljahr

Schwimmen und Sinken
Nachdem wir zu Beginn des 2. Schuljahres unsere Klassensprecherin und den Klassensprecher für dieses Schulhalbjahr gewählt hatten, haben wir ausprobiert, welche Gegenstände schwimmen und welche sinken. Unser Experiment mit Knete war dabei sehr interessant: Wenn sie die Form einer Kugel oder einer flachen Scheibe hat, sinkt sie. Wenn sie jedoch wie eine Schale geformt wird, dann schwimmt die Knete!
Zuletzt durften wir jeder ein Floß bauen aus allen Materialien, die schwimmen.

Wir wünschen allen einen bunten und fröhlichen Sommer!

Entspannung im Sportunterricht im Juni

Mit Seilchen legten wir den Körperumriss unseres Partners/unserer Partnerin nach. Dabei konnten sich viele von uns gut entspannen. Danach mussten wir über manche Formen ganz schön lachen! Eine sah z.B. aus wie ein Zahn. 🙂

Unsere Projektwoche im Mai

Ende Mai hatten wir dann unsere Projektwoche.
Wir waren in verschiedenen Projektgruppen und haben fleißig gemalt, gebastelt, geschrieben, getanzt, gesungen und in unserem Schulgarten mitgeholfen. Am Ende gestalteten wir eine Ausstellung. Es war toll!

Ringen und Raufen

In unserer schulischen Sportwoche „Ringen und Raufen“ kam der Sportler und Kursleiter Kurt Schroer zu uns. Wir lernten, dass man beim Sport besonders gut zuhören muss, damit alle die Regeln gut verstehen können und sich niemand verletzt.

Dann hatten wir viel Spaß!

Unsere Karnevalsfeier 2022

An Karneval hatten wir viel Spaß bei der Reise nach Jerusalem, beim Stopptanz und bei anderen Spielen.Unsere gebastelten Clownsgesichter durften wir danach gleich mit nach Hause nehmen.

P wie Post

Als unser Klassentier Lino im Februar 2022 ein Paket von seinem Freund Shanti bekam, waren wir sehr aufgeregt und wollten alle wissen, was dort drin war.Wie schön, dass Lino die Packung Nimm2-Bonbons mit uns teilte! 😉
Danach lernten wir den Buchstaben P.

Geometrieunterricht

Mit geometrischen Formen legen wir im Oktober 2021 eigene Figuren.

Sportstunden

Im Sportunterricht  probieren wir verschiedene Spielgeräte aus.

Sporttag im September 2021

Direkt in unserer 2. Schulwoche hatte die Petri-Grundschule einen von climb organisierten Sporttag! (Climb ist eine Organisation, die in den Ferien für Kinder spannende und sportliche Lernferien anbietet.)

Viele tolle Stationen konnten wir in Dreiergrüppchen ausprobieren. Bei einer Station mussten wir gut als Team zusammenarbeiten, um mit großen Würfeln und Quadern geometrische Figuren nachzubauen. Das hat uns Spaß gemacht, und es haben alle toll geschafft!

Außerdem gab es noch

  • drei Wurfspiele: Zielwerfen mit einem Klettball auf eine Klettscheibe, ein Ringwurfspiel, ein Leiter-Wurfspiel,
  • ein riesengroßes Vier-Gewinnt-Spiel,
  • einen Balancierparkurs,
  • Hüpfen und Rutschen auf einer Hüpfburg.

Am besten hat den meisten von uns das Balancieren gefallen. Hier konnte man auch seinen Mut zeigen.

Ebenso gut hat auch allen die Hüpfburg gefallen!

Nach dem Parkurs auf dem Schulhof, wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und durften entweder tanzen oder Low-T-Ball spielen. Das war lustig!

Leider ging die Zeit viel zu schnell um, und wir hatten wieder Schulschluss. Wann findet es wieder statt?? 😊

Unser 1. Schultag

Lino ist unsere Klassentier – Maus